The environment
… i life in, the environment that surrounds me …
Since February 2018 i'm disconnected from my old environment (since Facebook changed their API in 2017). But from now on, October 2019, i found a new one.
The content below -more for historical reasons- are snippets of my old environment... (yes, you get a random selection for free! if you want to buy my old environment, lets get in contact.)
30-12-2015 21:10
Heidi Ho hat ein Foto hinzugefügt. HOPI Friedensfeuer. 1. HOPI FRIEDENSFEUER ZUM 1.1. AB 18 UHR, ZEREMONIE 19 UHR
feiern wir den ersten Tag des neuen Jahres und freuen uns des Seins in Gemeinschaft. Kalt haben gibts nicht, die Sauna wird eingeheizt. Bring Tuch und Decke mit und Freude : ).
07-07-2015 14:58
The Reykjavík Grapevine shares a link. Dear Reykjavík, Let's Be Friends - The Reykjavik Grapevine. http://grapevine.is/culture/musings/2015/07/07/dear-reykjavik-lets-be-friends/. "When it comes to making friends with Icelandic locals, though, I’m completely at a loss. They’re either too reserved to get to know in the daytime, or too drunk to remember me after late nights. It’s like in Cinderella—these charmed nighttime hours where suddenly all of Reykjavík is my best friend…until the next morning when the magic of Brennivín wears off."
What gives, Icelanders?. So, as I made pretty clear in my last column, it’s been a strange transition moving from Slovakia to Reykjavík.... 19 people like this: Vee Rika Chenchittikul, μιχαλης αργυρακης, Jesús Jesusson, Ásta Kristinsdóttir, Daniela Lavarino, Helene Belding, Eddy Gawron, Giancarlo Rosario Garcia, Jhoe Hun, Kristinn Thorlaksson, Pauline Clara Schwartz, Gergana Staneva, Tumbas Christyn Rilstyn, Dagmar Trodler, Vigdis Lethun, Jackie Tweddell, Niamh McKenna, Winnie Shen, Daniel Flamme. 4 people commented on this. Orri LoMonaco: "Yet most people seem to have friends. Maybe the problem is with you?". Andri Leedvermaak L': "Orri you're an ass". Thor Viðar Jónsson: "This is so true, I moved to Iceland when I was 38 and by that time most people have their group of friends, and I made mine through work and a few groups im active with. I think the key is you make friends through work, or find some groups to get involved with.". Thomas Burke: "I think it might not actually be more difficult than other places, instead, it feels like it should be easier than other places, and then it's not.".
06-10-2016 16:57
Michael Perlbach posts a video. Nujabes - Fellows. Composed by late, great, hip-hop producer Jun Seba (aka Nujabes). This masterpiece is from the Album 'Spiritualtate'. If you like this song please support th.... https://www.youtube.com/watch?v=b246roYSQWw.
15-11-2015 18:47
Peter Scharmüller posts a video. Eagles Of Death Metal - Zipper Down (Full Album) (2015). Tracklist: 01. Complexity 02. Silverlake (K.S.O.F.M.) 03. Got a Woman 04. I Love You All The Time 05. Oh Girl 06. Got the Power 07. Skin Tight Boogie 08. Got.... https://www.youtube.com/watch?v=e3lySErX2oM.
14-12-2015 12:10
Werner Alfred K says something. Werner Alfred K → Bernd Klug. allet juhte!!.
08-04-2015 14:00
D0min0 shares a link. Call for sub/emissions for Ookie Canvases. http://newyork.craigslist.org/mnh/crg/4966835721.html. newyork.craigslist.org/mnh/crg/4966835721.html. Have you always wanted to be part of an artwork but never knew how? Are you a man who has never been a muse? I am looking for anonymous submissions of CUM SHOTS that will be used as part of an...
22-01-2016 20:01
Bauer sucht Frau hat ein Foto hinzugefügt. Timeline Photos. Probleme in der Liebe? Lotte hilft ;) #romantisch
Sendung hier nachschauen: http://bit.ly/1PGSYqC. 25 Menschen gefällt das: Angelika Grillitsch, Jasmin Hagen, Silvia Sapotnik, Rebecca Meyer, Nadja Theresia Hermann, Jassy Rüdisser, Steffi Udl, Nadine Stephanek, Eva Schåller, Carmen Fido, Bettina Reschreiter, Julia Tesch, Andrea Rockenbauer, Vanessa Be, Kathrin Jantschgi, Manuela Böck, Brigitte Kloimstein, Marita Jenewein, Jasmin Ste, Veronika Sonnberger, Angelika Doss, Christina Nösterer, Christina Ellmauer, Miriam Ruhmer, Anna Dengg. 22 Menschen haben dazu kommentiert. AxxL: "AxxL hilft". Roman Dohr: "". Manuel Breitenthaler: "Caro Schwarz
05-01-2017 20:00
ZEIT ONLINE teilt einen Link. Treibhauseffekt: Klimarechnung spricht für Tofu statt Rindersteak. http://zeit.to/2jfuAba. Das Umweltbundesamt fordert höhere Steuern auf Milch- und Fleischprodukte. http://zeit.to/2iUNS1Z Aus Sicht der Umweltschutzes ist das durchaus nachvollziehbar – schließlich setzt die Produktion eines Kilos Fleisch so viel CO2 frei wie eine Autofahrt nach Rom.. Erstmals hat ein Forscher auch die Flächen, die für Tierhaltung gerodet werden, in die Klimabilanz von Fleisch eingerechnet – mit erschreckendem Ergebnis. 25 Menschen gefällt das: Julia Lala, Marius MacEssen, Ste Phan, Marvin Jerome Hanke, Yngrid Rose, Fanny Red, Joscha Ayiko Suruba, Sheryl Gast, Hannah Gpl, Alva Grünke, Wolfgang Katzameier, Annika Opitz, Robin Niemals, Natalie Ga, Silke Markt, Matt Cloud, Jenn Jusen, Lu Na Noraya, Thally Pathie, Imke Schmidt, Marten Heuermann, Amelie Cran, Jens Clausen, Tim Grangård, Nora Perina. 25 Menschen haben dazu kommentiert. Marina Alb: "Man sollte drüber nachdenken, warum das teuerste Lebensmittel überhaupt so billig sein KANN. Weil es staatlich subventioniert wird. Und inwiefern nun eine Erhöhung der Steuer auf dieses Produkt das PROBLEM überhaupt lösen kann - nämlich den Fleischkonsum zu drosseln. Funktioniert das auf diesem Wege. Nein. Die Subventionen müssen weg, eine artgerechte Haltung der 'Ware' Tier muss verpflichtend werden, dann wird auch weniger produziert und die Preise steigen automatisch.". Martin Junge: "Dann müssen so Dinge wie Avocados, Chia-Samen, Kaffee, Kakao und Soja allerdings auch unter diese Steuer fallen. Deren Ökologischer Fußabdruck ist auch nicht ohne.". Uwe Maassen: "Wir können auch die Weltwirtschaft einstellen und uns alle hinlegen und nichts tun. Das Ergebnis: KEine nennenswerte Veränderung des CO2-Ausstosses". Stephan Lehradt: "Tofu ist kein Fleischersatz. Man kann den zwar auch lecker zubereiten, das schmeckt dann trotzdem nicht nach Fleisch.
Für den Klimawandel ist CO2 nicht allein ausschlaggebend. Das macht die Klimabilanz vom Steak dann noch schlechter, Kühe sind Methanschleudern und Methan ist ein vielfach stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid.". Rebecca de Winter: "Ich denke über die Mehrwertsteuer, wird es nicht umbedingt zum Umweltschutz/ Tierschutz eingesetzt.... Mit einer Tierschutzsteuer auf tierische Produkte wäre ich sogar einverstanden, wenn die Tiere dafür Artgerechter und Fairer gehalten werden würden. Das mit dem Klima ist meiner Meinung nach zwar wahr, wird hier aber nur als Grund vorgeschoben um sich wieder ein bisschen mehr Geld ins Steuersäckle stecken zu können... SO NICHT!". Jasmin Meervilla: "Schlimm, wie sich viele Leute gleich wieder in ihren "Grundrechten" angegriffen fühlen. Es gibt keinen triftigen Grund, warum tierische Lebensmittel niedriger besteuert werden als pflanzliche, Punkt. Da muss man nicht sofort wieder anfangen, gegen tofu und Veganer zu hetzen. Und vielleicht, anstatt trotzig zu schreiben, dass man sich jetzt erstmal ein Steak reinzieht, einfach mal ein bisschen nachdenken und sich informieren. Studien zu der furchtbaren Klima Bilanz von Fleisch und Co gibt es genug (ganz zu schweigen vom Thema Auswirkungen auf die Gesundheit).". Ulrich Merkl: "Die Diskussion ist jetzt schon überflüssig, da in sehr naher Zukunft aus Stammzellen gezüchtetes Fleisch die Marktreife erreicht haben wird.". Sascha Klein: "Selten so einen schlechten Witz gelesen
das ist Pippi-Langstrumpf-Wissenschaft
Wissenschaftliche Untersuchungen sollten ergebnisoffen sein und nach wissenschaftlichen Methoden erfolgen - das hier ein Veganer zu diesem Ergebnis kommt wundert nicht.
Nichts desto Trotz sind die Auswüchse der Massentierhaltung nicht akzeptabel und hier ist eher der Gesetzgeber als der Konsument gefragt - da jedes nicht verkaufte Stück Fleisch zukünftig in den Export fließen würde.
Der Konsument kann jedoch durch seine Kaufentscheidung von artgerecht gehaltenen Tieren / alte Rassen etc. diesen Markt beeinflussen und eine alternative Landwirtschaft unterstützen // regional und saisonal mag vielleicht nicht bessere Ökobilanz haben, aber diese ist auch nicht alles, aber Ihr unterstützt die Landwirte in Eurer Region und diese sind nicht nur für die Lebensmittelherstellung zuständig und sondern auch für die Landschaftspflege
Das Märchen, dass nur wegen dem Europäischen Fleischkonsum die Regenwälder gerodet werden ( was schlimm genug ist), ist falsch - der verkaufte Sojaschrott ist ein lukratives Nebenprodukt, aber halt nur ein Nebenprodukt - der Hautgrund des Sojaanbaus ist die Herstellung von Bioethanol zB in Brasilien beträgt die Beimischung über 25%
dh es muss eine andere Lösung gegen die Abholzung her
kein Fleisch ist jedenfalls keine Lösung". Patrick Meiler: "Ich bin weder Veganer, noch Vegetarier und dennoch stimme ich dem zu. Menschen sollten seltener Fleisch essen. Das ist allein schon für die Gesundheit sinnvoll!". Julia Heidinger: "Den Titel "Tofu statt Rindersteak" finde ich etwas unpassend und übertrieben formuliert. Höchstwahrscheinlich fühlen sich Fleischliebhaber dadurch angegriffen und verstehen es als Message gänzlich auf Veganismus umzuschwänken. Ich bin kein Veganer und werde es auch nie werden, aber dieser Artikel zeigt auf, wie wichtig es ist den persönlichen Fleischkonsum einzuschränken. Und gleichzeitg vertrete ich auch die Meinung eines Vorredners, dass die artgerechte Tierhaltung und die damit verbundene Preissteigerung mehr Sinn machen würde, als eine Steuer auf Fleisch.". John Behm: "Das soll also heißen, dass von jedem Punkt der Erde eine Fahrt nach Rom genau so viel CO2 vom Auto emittiert wird wie die "Produktion" eines Kilos Fleisch. Man nehme die von Rom am weitesten entfernte Strecke und vergleiche diese mit einem Kilo Fleisch.". Benjamin Becker: "Das ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Fleisch muss deutlich teurer werden, aber das zusätzliche Geld muss in die artgerechte Tierhaltung fließen (durch strengere Vorschriften und Standards), und nicht in das Mehrwertsteueraufkommen.". Andreas Behrnd: "Es wäre schon ein guter Anfang, wenn Handel und Verbraucher nur so viel kaufen, wie sie auch tatsächlich verkaufen und verzehren.
Kein Tier sollte sterben, um danach im Müll zu landen.
12-02-2017 20:20
Mikalaj Tomas Barni shares a link. Energy experts give Trump the hard truth: You can’t bring coal back. https://thinkprogress.org/coal-wont-rebound-whatever-president-trump-does-energy-experts-say-e30a78745b77#.kdduxov93. Howdy der Cowboy reitet seien Bullen ;)
. Coal wasn’t killed by a political “war” — cheap renewables and fracked gas were the culprits.
27-02-2017 20:00
Conrad Electronic hat ein Foto hinzugefügt. Timeline Photos. Comeback der Generation "Snake und Jamba Spar-Abo":
#Nokia legt auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Nokia 3310 neu auf. Wir haben mal ganz hinten in unseren Schubladen nachgesehen. Damals hatte wirklich fast jeder ein Nokia-Telefon ;-)
Habt ihr auch noch eins zuhause? Dann zeig es uns :-)
#MWC17 #nokia3310. 25 Menschen gefällt das: Christoph Von Ganser, Gerhard Schröer, Rene Nix, Toombastic Thomas Sören Kreißig, Mario Wagner, Alexander Pozdnyshev, Rainer Kohlenberger, Sylvia Ermer, Gibson Marshall Fender Klotsch, Marcel André Rimkus, Alexander Kohrn, Alex Scheiderer, Eike Marcus Ferraro, Ulrich Eberhard, Tobias Binder, Jonathan Sandbichler, Robert Riedel, Kurt Kerbl, Ronny Lennox Schröder Gille, Martina-Anna Hollweck, Sascha René, Johann Reinart, Gbz Deni, Manuel Schirru, Dirk Janetzki. 11 Menschen haben dazu kommentiert. Thassilo Damerow: "". Ronny Lennox Schröder Gille: "Aber es hatte wohl keiner mehr ein 3310 in seiner Schublade
25-01-2016 22:47
Wladek Flakin teilt einen Link. Klasse Gegen Klasse. http://klassegegenklasse.org/podemos-will-mit-der-kaste-regieren/. Wieder eine "neue Linkspartei" (eine neoreformistische Partei), die um jeden Preis in die Regierung möchte. Werden wir eine Wiederholung des Syriza-Desasters auf Spanisch erleben?. Podemos schlägt der Sozialdemokratie und Izquierda Unida eine Regierung „der Veränderungen“ vor. Darin soll PSOE-Vorsitzender Pedro Sánchez Ministerpräsident, Pablo Iglesias Vize und das Kabinett proportional organisiert sein. Sánchez sagte, dass er verhandeln würde, während Rajoy sich nicht vor dem Parlament zur Wahl stellen möchte. Angesichts der Erfahrungen aus Griechenland und den drohenden Enttäuschungen ist es nötig, die sozialen Mobilisierungen und den Kampf für verfassungsgebende Prozesse im ganzen Land wieder anzustoßen.
26-01-2015 20:43
Juan Miró teilt einen Link. Eine Zehnjährige Selbstmordattentäterin?!. https://secure.avaaz.org/de/stop_boko_haram_terror_global/?sILhXib. Boko Haram hat gerade ein 10-jähriges Mädchen als Selbstmordattentäterin benutzt und bis zu 2.000 Menschen umgebracht. Doch Welt reagiert kaum. Kontern wir jetzt diesem Terror, indem wir dringende Maßnahmen für Nigeria fordern.
25-03-2016 08:13
ZEIT ONLINE teilt einen Link. Kopftuchverbot: Müssen sich gläubige Mitarbeiterinnen neutral kleiden?. http://bit.ly/1RphPAA. Kopftuchverbot am Arbeitsplatz – benachteiligt es muslimische Frauen? (tgr). Vor dem EuGH wird erneut über ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz verhandelt. Dabei geht es um die Frage, ob muslimische Frauen einseitig benachteiligt werden oder nicht. 25 Menschen gefällt das: Schneider Johannes, Alice Penkalla, Eda Olé, Elva Plato, Malika La, Heike Peters, Ro Tu, Kevin Mayer, Alexander Hahn, Frank-Torsten Böger, Tino Reichardt, Adrian Müller, Sinem Ünlü, Elisabeth Bier, Jillian Marie Freitag, Herbert Schneider, Fabian Gürtler, Thors Haedecke, Robin Haße, Selma De, Bako Feyzo Avro, Lucy Barac, Hisham Almerie, Kevin Timothy Richard Solberg, Ollive Lee. 25 Menschen haben dazu kommentiert. Inka Erdmann: "Ich kapiere echt nicht, was bitte an einem Kopftuch so schlimm sein soll?? Es ist hygienisch, es sieht gepflegt aus, und wenn es derjenigen Frau gefällt, dann soll sie es auch tragen dürfen. Das ist langsam mehr als übertrieben". Lena Na: "Ich war erst gestern hier in HH beim Amt. Dort stand auch eine Frau mit Kopftuch am Empfang.
Wüsste nicht wieso das stören sollte.
Solange Menschen ihre Blöße bedecken ist es mir recht egal wie sie sich kleiden.
Insgesamt sehe ich auch öfter Menschen mit Kopftuch an ihren Arbeitsplätzen, z.B. in einer Apotheke, Karstadt usw.
Bin wirklich erstaunt dass immerhin einige Arbeitgeber tolerant genug sind :)". Christoph Müller: "Viele Leute verlangen ja auch, daß sie ihre Tattoos und Piercings nicht verstecken müssen. Ich finde, das sollte auch hier so sein. Wem schadet das denn bitte? Wenn du ein Problem damit hast sprich die Dame an und unterhalte dich mal mit ihr darüber oder bleib weiterhin ein intolerantes A****loch...". Christine Herdemertens: "Wenn es der Dresscode eines Unternehmens vorsieht, dass Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen keine Kopfbedeckung tragen, können diese das so hinnehmen oder da arbeiten, wo dieses ihnen möglich ist. Es gibt Leute, die ihre Tunnel abkleben oder Tattoos bedecken müssen und das auch tun, ohne dass dieses ausdiskutiert oder juristisch dagegen vorgegangen wird. Ich sehe das Problem nicht.". Nico Wilke: "Dann will ich keine Nonne mehr mit Kopftuch sehen auch nicht im christlichen Krankenhäusern. Warum werden immer Muslime gezeigt, wenn das die Christen genauso betrifft.". Ariane Sauzay-Frohns: "Mir sagte mal eine Ärztin, das Dauertragen eines Kopftuches verursache kahle Kopfareale. Meines Erachtens ist es eine Rückwärts Entwicklung, denn solche Sitten sind in Europa längst passé. Zuletzt bedeckten sich bei uns aus religiösen Gründen Menschen den Kopf beim Kirchengang. Schon länger her. Weibliche Filmstars trugen modische Kopftücher die gleichzeitig als Schals dienten in den 50. Das Argument Nonnen tragen sie, ist kaum noch aktuell und sie haben nun ihr Leben nur der Religion gewidmet.". Daniel Chladek: "Ja müssen sie und nein es benachteiligt sie nicht da wir nicht mehr im Mittelalter bei Hexe Knisebein und Drache Dagobert leben, sondern aufgeklärte Erwachsene sind. Fragen?". Marion Anschütz: "Ich denke, es kommt drauf an, wo man arbeitet. In Banken gelten Dresscodes, im öffentlichen Dienst finde ich das ebenfalls völlig unangebracht, denn dort gilt nicht nur ein Neutralitätsgebot, wir haben auch eine Trennung von Staat und Religion, wenn ein Privatunternehmen dadurch Umsatzeinbußen hat, verstehe ich auch, dass die Frauen, die ihr Kopftuch auf der Arbeit tragen gekündigt werden. Dieses Argument mit den Nonnen zieht gar nicht, denn die arbeiten ausschließlich im caritativen, kirchlichen Bereichen.". Lydia Müller: "Ich finde ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz sehr gut und begrüßenswert. Das hat am Arbeitsplatz und in Schulen nichts zu suchen.
Der Vergleich mit einer Nonne hinkt auch ganz gewaltig. Schließlich trägt sie das bei der Arbeit im Auftrag eines religiösen Arbeitgebers in einem konfessionsgebundenen Krankenhaus oder einer Schule. Also nicht zu vergleichen mit der Arbeit in einem normalen Unternehmen in der freien Wirtschaft.". Sandra Felber: "Das islamisch sexistische Kopftuch ist ein Zeichen des politischen Islam. Und für eine rückwärts gewandte gesellschaftliche Entwicklung, insbesondere was die Stellung der Frau betrifft.". Guido Kaupat: "Wen das KT nicht stört hat sich noch nie bewusst gemacht wofür es steht. Es ist eben auch ein Symbol der Ablehnung unserer Freiheitswerte, unserer Demokratie und vor allem der Gleichberechtigung. Als religiöses Symbol hat es eh nichts am Arbeitsplatz verloren, so wie auch alle anderen religiösen Symbole. Problematisch ist, dass das KT für einen gewissen Grad des Islamismus steht. Denn die Überhöhung religiöser Werte führt auch am Ende in den Fanatismus. Und nach dem KT kommt dann Niqab und Burka? Es drängt sich der Verdacht auf, dass vor allem Links/Grüne Vordenker den Islamismus in Deutschland mit solchen Forderungen unterstützen wollen, weil es viele Schnittmengen in der Ideologie gibt.". Helmut Seifert: "Das Problem ist m.E. nicht ein "Zuviel" an Stoff am Arbeitsplatz (zB ein Kopftuch), sondern viel zu oft ein "Zuwenig" an Stoff. Was uns da im Sommer tlw. wieder droht, da wünsche ich mir so manches Mal Kopftücher.
Ganzkörperkopftücher.
Für beide Geschlechter!". Monique Dressel: "Diskutieren wir jetzt, ob es für UNS (nicht-Muslime) "ertragbar" ist, mit kopftuchtragenden Frauen umzugehen oder ob das Kopftuchtragen in einer modernen Gesellschaft denn angebracht sei, da es ja so ein religiös bedingter Rückschritt ist? Im ersten Fall würde ich sagen, fehlt einfach etwas Toleranz und im zweiten Fall wäre zu bedenken, warum sich so viele moderne fortschrittliche Frauen tagtäglich mit Highheels quälen, um irgendein (rückschrittliches) Schönheitsideal zu erfüllen.... Wir sollten in unserer westlichen Arroganz nicht übersehen, dass wir unsere eigenen Ideale haben und auch ziemlich irrational handeln, um diese Ideale zu erfüllen. Die Frau möchte ich treffen, die Highheels tragen als angenehm empfindet.". Alexandra Meffert: "Kopftuch am Arbeitsplatz geht gar nicht. Seinen Glauben kann man zuhause ausleben - ich sehe hier kein Problem.Es wird immer gleich geschrien das wir tolerant sein sollen, aber wir dürfen diese Toleranz nicht falsch verstehen. Integration heißt nicht das wir alles erlauben müssen, aus Angst ins Rechte Eckchen gestellt zu werden. Integration heißt das ich mich den Gesetzen und Gegebenheiten im dem Land anpasse in dem ich Leben möchte. Da ich selbst schon im Ausland gelebt habe, weiß ich wovon ich spreche. Der Verbot eines Kopftuchs heißt ja nicht das man seine Religion nicht frei ausüben darf - aber die gehört in ein Gotteshaus oder in die eigenen 4 Wände. Das Kopftuch ist für mich ein Zeichen der Unterdrückung, ob freiwillig oder nicht.". Jürgen Müller: "Habe vor ein paar Wochen eine berufliche Fortbildung besucht, die von einer Frau mit Kopftuch als Dozentin gehalten wurde, die Dame war sehr kompetent, selbstbewußt, selbstsicher und inhaltlich überzeugend und darauf kommt es letztlich an. Wenn eine Frau das freiwillig trägt und keine handfesten, sachlichen Gründe dagegen sprechen, soll sie das tun. Dafür muss ich ihre Beweggründe nicht verstehe, ich habe das zu akzeptieren, auch wenn es mir persönlich vielleicht fremd ist.". Timo Kerßenfischer: "Ist es nicht eine Frage des Respekts und des guten Benehmens, seine Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden nicht mit sehr Privatem wie dem religiösen Bekenntnis zu behelligen? Das Tragen von Kopftuch, Burka oder Nonnentracht bringt eine bestimmte Haltung zum Ausdruck. Eine Nonne bekennt sich gewollt oder ungewollt zum Wertesystem der katholischen Kirche, eine Kopftuchträgerin bringt gewollt oder ungewollt eine patriarchal-religiöse Lebenseinstellung zum Ausdruck. Das Kopftuch ist somit gewollt oder ungewollt ein Statement. Wer sich beispielsweise mit der Situation etwa von Homosexuellen oder Frauen in patriarchal-religiösen Gesellschaften auseinandersetzt, kann vielleicht nachvollziehen, dass dieses Statement nicht bei jedem Wohlbefinden auslösen wird. Ist es also nicht völlig legitim, wenn Arbeitgeber ein neutrales Auftreten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen?". André Logemann: "Was ist an einem Kopftuch verdammt nochmal so (ver)störend?
Wenn es um Ästhetik geht, sehe ich den Kleidungsstil vieler Frauen/Mädchen als weitaus grausamer an. Ist eben subjektiv.
Wenn es um Religion und Kultur geht ist es ein offenes Merkmal einer Regel, der manche freiwillig und manche unter familiären oder gesellschaftlichen Zwang nachgehen. Aber was meint ihr denn wievielen kulturell gesellschaftliche Zwängen wir unterliegen, die oftmals nicht erkennbar sind, weil wir sie als gewohnt ansehen?
Nur bei notwendigen Verboten in beruflichen Umgebungen sollten Sie abgenommen werden müssen, andernfalls findet der Beruf keinen Einklang mit der Kultur/Religion und es muss sich eben etwas anderes gesucht werden.
Respektvoll leben und respektvoll leben lassen ...". Oliver Wasseige: "Ich wurde am Montag aus einem Duisburger Krankenhaus entlassen. Dort tragen viele muslimische Mitarbeiterinnen - von der Reinigungskraft über die Krankenschwester bis hin zur Ärztin - ein Kopftuch. Zumal es dort auch viele türkische Patienten gibt. Na und? Solange sie gewissenhaft und ordentlich ihre Arbeit erledigen und mich als Patienten wieder fit bekommen, kann es mir doch egal sein, ob sie ein Kopftuch tragen oder nicht.". Susanne Dreyer: "Ehrlich: Ich bin froh, daß in Norddeutschland nicht an jeder Ecke der gekreuzigte Jesus hängt. Seinem Leiden alle Ehre, aber ich möchte nicht ständig daran erinnert werden. Das erzeugt in mir das Gefühl der Demütigung.
Genausowenig möchte ich daran erinnert werden, daß meine Weiblichkeit, eine Demütigung an sich ist, Indem ich sie verstecken muß, um geduldet zu werden. Davon abgesehen halte ich das übersexualisierte Verhalten von Popsternchen auch für unangemessen. Es stellt für mich auch nur Erniedrigung dar.
Diese Forderung an uns Frauen, entweder unsichtbar oder ständig zur Verfügung zu stehen wird doch von Männern gestellt. Männern, die sich selbst permanent das Recht Frauen zu benutzen geben, weil sie sich permanent übersexualisieren.
Das gehört doch in die Mottenkiste.
Und etwas mehr Demut vor dem weiblichen Geschlecht, meine Herren.
Dann klappt s auch mit der Liebe.". Barbara Constabel: "Geht es nur um das Kopftuch? Geht es auch darum, dass eine fromme Pflegerin dann vielleicht den männlichen Patient nicht pflegen darf? Dass sie zusätzliche Pausen zum Gebet fordert? Wie weit darf die Religiosität den Arbeitsalltag bestimmen? Mich persönlich stört kein Kopftuch, das Verhüllen des Gesichts aber schon. Ich möchte weder Pflegerin noch Ärztin, der ich nicht in das Gesicht blicken kann. Schwierige Abwägung. Eine Richterin mit Kopftuch in einem Scheidungsprozess? Schwierig! Religiöse Neutralität am Arbeitsplatz ist eine Errungenschaft der säkularen Gesellschaft, sie sollte uns wichtig sein!". Minah Bine: "Mich persönlich stört es nicht wenn eine Kollegin ein Kopftuch trägt. Unter meinen Kollegen gibt es mehrere Muslime. Eine unserer Psychiaterinnen trägt auch Hijab und niemand hat ein Problem damit.Auch die Patienten nicht. Jeder darf so sein wie er/sie mag.Wir haben Kreuzträger, von Kopf bis Fuß tätowierte oder gepiercte Mitarbeiter. Was zählt ist der Mensch.". Clementine Reinhardt: "Sie grenzen sich halt dadurch ab. Als Patientin ist es mir eigentlich egal, woher die Schwestern und Pfleger kommen, aber durch das Kopftuch werde ich immer wieder daran erinnert, dass ich es mit einer strengen Muslimin zu tun habe. Das interessiert mich aber nicht. Sie ist dann in Gesprächen oft "die mit dem Kopftuch" oder "die Muslimin". Ich finde es nicht gut. Und der Vergleich mit Nonnen oder Diakonissen hinkt total. Die arbeiten nur in kirchlichen Einrichtungen. Wenn mir das nicht passt, muss ich da nicht hingehen.". Theresa Turner: "Können bitte alle aufhören, es einfach nur als "ein Stück Stoff" zu bezeichnen! Das ist es nämlich weder für die Trägerin noch für andere. Es hat eine Bedeutung und es hat eine Geschichte, es steht nicht für Freiheit, was nicht heißt, dass es keine Frau freiwillig trägt (für die, die das aus meiner Aussage schließen würden).". Edith Albrecht: "Ja, wir verstehen diese Aufregung auch nicht wirklich. Wenn eine Firma Dresscode hat und ohne Kopftuch Mitarbeiterin haben möchte, dann müssen die Mitarbeiterinnen es letztendlich akzeptieren. Es besteht kein Beschäftigungszwang! - Auch die katholische Kirche stellt Sozialpädagogen nur ein, wenn sie einer christlichen Kirche angehören.
30-08-2016 20:28
Grischinka Teufl shares a link. KENZO WORLD - Director's cut. https://vimeo.com/180668935?ref=fb-share&1. back!. Written & Directed by: Spike Jonze Costumes: Heidi Bivens Song: Mutant Brain (feat. Assassin) by Sam Spiegel & Ape Drums Production Design: KK Barrett.
22-03-2015 05:26
Heidi Ho says something. bwoa crazy hot here in town.....drive out... 2 people commented on this. Heidi Ho: "after two month in the djungle I really don't like our dirty civilisation!". Heidi Ho: "dahin huay tung tao https://www.google.ch/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1365&bih=659&q=huay+tung+tao+chiang+mai&oq=huay+tung&gs_l=img.1.2.0l2j0i24l2.29551.33284.0.37912.9.7.0.2.2.0.344.1860.2-2j4.6.0.msedr...0...1ac.1.62.img..1.8.1910._TLkCfg-wjQ".
29-12-2015 22:49
ZEIT ONLINE teilt einen Link. Hass-Kommentare: Rohe Weihnachten. http://bit.ly/1IC3zGr. "Das ist gut so" – eine harmlose Politikerfloskel? Nicht so für eine Abgeordnete aus Hamburg. (jde). Eine Grüne spricht in der Bürgerschaft über Flüchtlinge. Auszüge der Rede landen im Netz. Was dann folgt, spottet eigentlich jeder Beschreibung. 25 Menschen gefällt das: Michael Köstebek, Sebastian Müller, Shel Lita, Thorsten Piontek, Jost Greiner, Torsten V. Beyme-Wittenbecher, Michael Olpp, Matthias Schlechta, Eckhard Rotte, Timo Kehr, Andreas Müller, Diana Zoeller, Nouara Boettcher, Patrick G. Ensing, Helmut Hafner, Mohammad Farokhmanesh, Jan Hendrik, Oliver Siegemund, Friedemann Bausdorf, Alfred Krueger, Uh-Seok Han, Birgit Leiser-Conen, Karl Blachnik, Tobias Klecha, Tim Gosi. 13 Menschen haben dazu kommentiert. Carsten Bier: "Derartige Aussagen sind von einer Politikerin schlichtweg zu unterlassen. Allein aus dem Sozialatlas der Großstädte kann man heute schon ablesen, dass "Deutsche" in gewissen Stadtteilen die Minderheit sind. Kurioserweise ist der Arbeitslosenanteil in diesen Vierteln sehr hoch und einige gelten als inoffizielle "No-Go-Areas". Ob ihr das bewusst ist? Fraglich. Daher ist ein echter Plan (!) zur Integration wichtiger denn je.". Benjamin Schmidt: "Na Herzlich Willkommen in unserer vertrollten Welt.
Gleich kommen auch die ersten feigen Hetzkommentare, die das gut finden, dass die Politikerin angegangen wird, denn sie habe es ja verdient. Linksgrünversiffte Gutmenschen, Linke Faschisten, Umvolkung, die ganze rechtsradikale Leier halt. Das übliche Verschwörungsgebrabbel der Frustrierten Zurückgebliebenen.
Das gute daran ist bloß, dass diese feigen Internet-Rambos ohnehin nur im Netz den großen Gorilla markieren. In Wirklichkeit passiert äußerst wenig. Vermutlich verschlafen die sogar die nächste Wahl, und vergessen damit, ihrem Zorn auf alles und jeden durch eine Protestwahl für die AfD Ausdruck zu verleihen. :D". Joachim Zimmer: "Verbale Entgleisungen als Reaktion auf eine verbale Entgleisung. Die eine wünscht sich die Heterogenisierung der Gesellschaft, weil sie offenbar einen Hass auf die authochthone Bevölkerung hegt und Teile dieser quittieren den Hass. Wer derart austeilen kann sollte auch einstecken können.". Andreas Andi Berger: "Frau von Berg hat einen an der Klatsche. Und das ist nicht gut so!". Corinna Rinna: "Es gibt Leute… Ich lehne die Gewalt ab. Und wer als Volksvertreterin derartige Sachen sagt, muss sich fragen, ob sie den richtigen Job hat.". Thomas Bednarski: "Ach Leute. Schon immer hat der gehirnlose braune Müll, nur in der Anonymität große stinkende Klappe. Immer wieder die gleichen langweiligen Argumente, noch langweiligere Drohungen.
Guckt euch die Profile der besorgten Deutschen an. In "guten" alten Zeiten würden wir Deutsche sowas nicht mal für Seife und Lampenschirme verarbeiten. Nur als Sondermüll entsorgen.
14-04-2015 19:45
Fefes Blog teilt einen Link. Read Full Story. http://blog.fefe.de/?ts=abd38564. Kennt ihr das? Ihr fangt an, ein Buch zu lesen, und dann könnt ihr nicht aufhören? Ich habe das schon ein paar Mal erlebt, aber noch nie so krass wie gestern, als ich anfing, The Martian zu lesen. Ich kam gestern abend nicht ganz durch, stand daher heute morgen ein bisschen früher auf. Wurde trotzdem nicht ganz fertig und verbrachte dann auf Arbeit die erste halbe Stunde damit, das Ende zu lesen.Heilige Scheiße.Das ist Ingenieurs-Porn vom Feinsten.Pro-Tipp: Freitag Abend mit dem Lesen anfangen. Oder am Samstag morgen oder so. 1 Mensch gefällt das: John Mullins. 1 Mensch hat dazu kommentiert. John Mullins: "besser engl oder deutsch ?".
30-05-2015 22:48
Georg Schutz teilt ein Video. Die Anstalt | 26.05.15 | mit James BND & Frau M... .... sowie weiteren sehenswerten Gästen ... Quelle: ZDF. https://www.youtube.com/watch?v=Bi-zEiwmQeE. 2 Menschen gefällt das: Piotr Paulson, Stefan Hagner.
06-10-2016 12:29
Trash Rock Archives teilt einen Link. Trash Music Vienna 1960-1990. Die andere Seite der Musikstadt. https://www.falter.at/event/696483/trash-music-vienna-1960-1990-die-andere-seite-der-musikstadt. Der Falter empfiehlt.. Referent Al Bird Sputnik führt durch drei Jahrzehnte der Musikstadt Wien - anhand von Recording Artists, Songs und Orten, die bisher nicht unbedingt Teil des offiziellen Stadt-Images waren. Sittenlose Schauplätze, egozentrische Außenseiter, Hippies, Hausbesetzer und Girl-Gangs sind die Protagonisten... 2 Menschen gefällt das: Janosch Koloman, Claudia Au.
22-10-2016 11:22
Martin Backes posts a video. Affinity Designer for UI and Web Design. Affinity Designer has quickly built a formidable reputation as the fastest, smoothest, most precise professional graphic design app available. A coveted Apple Design…. https://vimeo.com/185763725.